Zunftzeichen: Orthopäde

Weg des Handwerks - Zunftzeichen: Orthopäde

Der Beruf des Orthopäden hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, aber die systematische Wissenschaft und der Begriff "Orthopädie" wurden im 18. Jahrhundert geprägt. Der französische Arzt Nicolas Andry schuf das Wort aus griechischen Begriffen für "gerade" und "Kind" und verglich den Orthopäden mit einem Gärtner, der ein krummes Bäumchen an einen Pfahl bindet.   

Bereits in der Antike befassten sich Gelehrte mit der Bewegungsfähigkeit und Struktur des menschlichen Körpers. Es gab jedoch noch keine spezifische Fachrichtung. 

Nicolas Andry prägte im Jahr 1741 den Begriff "Orthopädie" und die allegorische Darstellung des Gärtners, um die Behandlung von Fehlstellungen, insbesondere bei Kindern, zu veranschaulichen. 

Das Handwerk der Orthopädie, heute Orthopädietechnik genannt, hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert, maßgeblich geprägt durch den Würzburger Instrumentenmacher Johann Georg Heine, der das Berufsbild des Orthopädiemechanikers begründete. Ein weiterer Pionier war Louis Stromeyer mit der Einführung der operativen Orthopädie. Das Handwerk entwickelte sich aus der chirurgischen Technik, in enger Verbindung mit der Medizin und ist heute ein anerkannter Ausbildungsberuf, der sich mit der Herstellung und Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln wie ProthesenOrthesen und Bandagen befasst. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung des ersten bundesweiten Verbandes der Orthopädie-Mechaniker 1923, um die Versorgung der Hunderttausenden Kriegsversehrten nach dem Ersten Weltkrieg zu sichern. 

Die Handwerker stellen individuelle orthopädische Hilfsmittel wie Prothesen (Gliedmaßenersatz), Orthesen (Funktionskorrekturen von Gliedmaßen), Korsette, Einlagen und orthopädische Maßschuhe her und passen diese an die Bedürfnisse der Patienten an. 

Die Orthopädietechniker arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten und den Patienten zusammen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf cottbus-tourismus.de eingebunden werden.