Zunftzeichen: Straßenbauer

Weg des Handwerks - Zunftzeichen: Straßenbauer

Der Beruf des Straßenbauers hat antike Wurzeln bei den Römern, die den Handel und die Mobilität durch den Bau leistungsfähiger Straßen ermöglichten. Im Mittelalter übernahmen Zünfte dieses Wissen, bevor mit der Industrialisierung und dem Aufkommen des Automobils die Ausbildung des modernen Straßenbauers entstand. Heute ist Straßenbauer ein anerkannter Ausbildungsberuf in Handwerk und Industrie, der technische Maschinen und neue Materialien wie Asphalt und Beton für den Neubau und die Instandhaltung von Verkehrswegen nutzt. 

Sie legten den Grundstein für Straßenbau, indem sie präzise und langlebige Wege schufen, die für das Wachstum und den Handel des Römischen Reiches unerlässlich waren.

Die Zünfte bewahrten das handwerkliche Wissen und die Fertigkeiten der Straßenbauer, die für Qualität und Vertrauen in ihre Arbeit standen.Die Entwicklung des Automobils und die steigende Mobilität führten zu einer Weiterentwicklung des Berufs. Die Ausbildung wurde formalisiert und an neue Technologien und Materialien angepasst. 

Der Beruf des Straßenbauers entwickelte sich aus dem früheren Steinsetzer-Beruf, was durch den Siegeszug des Automobils weiter befeuert wurde. Straßenbauer erlernen ihren Beruf in einer dreijährigen dualen Ausbildung, die Theorie und Praxis im Betrieb und der Berufsschule vereint. 

Straßenbauer nutzen heute technische Geräte und Maschinen, um Asphalt, Beton oder Naturstein für Straßen, Plätze und Fußgängerzonen zu verlegen und zu verarbeiten. Der Beruf ist unverzichtbar, um die Mobilität und die wirtschaftliche Infrastruktur für die Zukunft zu sichern. 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf cottbus-tourismus.de eingebunden werden.