Staatstheater Cottbus: Brandenburgische Gespräche mit Jörg Thadeusz und Gästen
- 09. Dezember 2024
- 19:00 Uhr
- Großes Haus am Schillerplatz
- Lesung / Vortrag
Mit Jörg Thadeusz und den Gästen Johanna Adorján und Daniel Cohn-Bendit
Viel wird über Identität und ihre Prägungen gesprochen. Der politische Anspruch darauf und die Debatte darüber, was das denn sei, die eigene Identität, werden immer konfliktreicher. Was bedeutet Identität? Und was, wenn man mehrere hat?
Jörg Thadeusz spricht darüber mit Johanna Adorján, einer der besten Kulturjournalist*innen deutscher Sprache. Sie ist Tochter einer Flötistin und eines Flötisten, Enkelin nach Dänemark geflohener ungarischer Juden, in Stockholm geboren und in München aufgewachsen. Daniel Cohn-Bendit ist einer der prominentesten Europapolitiker und kann als jüdischer, deutsch-französischer ehemaliger "anarchistischer Marxist" und Sprecher der französischen Studentenbewegung, deutscher Sponti und europäischer Realo auf eine ähnliche Identitätsvielfalt zurückgreifen.
Veranstaltungsort
Großes Haus am Schillerplatz
Schillerplatz 1
03046 Cottbus
E-Mail: service@staatstheater-cottbus.de
Web: www.staatstheater-cottbus.de
Kontakt
Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355/7824242
E-Mail: service@staatstheater-cottbus.de
Web: www.staatstheater-cottbus.de
Preise
Der Eintritt ist frei. Kostenlose Eintrittskarten im Besucherservice, unter www.staatstheater-cottbus.de und an der Abendkasse.
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.