Wendisches Museum Cottbus / Serbski muzej
Bereits im Jahr 1544 wurde die Mühlenstraße 12 erstmals schriftlich erwähnt. Durch Grundstückszusammenlegungen wurde das Gebäude 1623 zum Hinterhaus der Apotheke am Altmarkt 24. Es diente bis Ende des 18. Jh. ausschließlich als Wohnhaus der Apothekerfamilie. Vermutlich wurde das Gebäude in der zweiten Hälfte des 18. Jh. nach Westen erweitert und um 1820 mit der repräsentativen klassizistischen Fassade versehen. 1840 ging das Haus in das Eigentum des Lederfabrikanten Johann Ludwig Harnisch über. 1879 kaufte der Lederhändler Adolf Emil Liersch das Gebäude und führte das Lederhandwerk fort. Nach dem Tod des letzten Besitzers der Familie Liersch im Jahr 1986 wurde das Gebäude von der Stadt Cottbus mit dem Ziel der Errichtung eines sorbisch/ wendischen Museums erworben. 1994 konnte das Haus als Wendisches Museum der Öffentlichkeit übergeben werden. Bei der Sanierung und Umnutzung wurde kaum in die Substanz eingegriffen, sodass das ortsbildprägende Gebäude eines der letzten Zeugnisse der Cottbuser Bürgerhausarchitektur darstellt. Erhaltene Teile der Innenausstattung veranschaulichen bis heute den gehobenen Anspruch der Kaufmannsfamilie Liersch.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.